Der QDK artvideoloop ist das Ausstellungsformat des QDK im Raum D. Die Besonderheit des Videokunstprogrammes im Raum D ist, dass sämtliche Filme ohne Sprache (Keine Laut- oder Gebärdensprache), keine Schrift (z.B. Unter- oder Zwischentitel), mit einer Länge von bis zu 3 Minuten gezeigt werden. Nur die Bilder erzählen die Geschichten der kuratierten Kunstfilme, die im Rahmen des Ausstellungsprogrammes laufen
Laufzeit: 29. März bis 30. Mai 2021 jeweils 10:00 bis 22:00
Anna Vasof – Missing Piece
Video in Endlosschleife, 2020
„Missing Piece“ setzt ein Puzzle in Szene, von dem immer ein einziges Teil fehlt, obwohl das Loch laufend geschlossen wird. Es steht für diejenigen unserer Bedürfnisse, die auch wenn sie dauernd gestillt werden, stets unerfüllt bleiben. Die Arbeit basiert auf einem simplen Trick, der eine optische Täuschung erzeugt, während das Publikum gleichzeitig Einblick erhält, worauf die Illusion beruht. Die Täuschung steht dabei gegenüber ihrer Erklärung im Vordergrund. Anders als bei einem Zaubertrick wird hier das Geheimnis, das hinter der Täuschung steckt, enthüllt, wodurch die Illusion sogar noch magischer wird.
Anna Vasof
Lebt und arbeitet in Wien. Anna Vasof, geboren 1985, ist Architektin und Medienkünstlerin. Sie hat an der Universität Thessaly in Griechenland Architektur studiert (2010), und dann Transmediale Kunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien (2014). Seit 2004 werden ihre Videos und Kurzfilme bei verschiedenen Festivals gezeigt, einige davon wurden mit Preisen ausgezeichnet. 2020 hat sie ihre Doktorarbeit über eine audiovisuelle Technik fertiggestellt, die sie unter dem Titel Non Stop Stop Motion entwickelt hat. Derzeit arbeitet sie am Design und an der Herstellung innovativer Mechanismen zur Produktion kritischer und narrativer Videos, Aktionen und Installationen.