Laufzeit: 2. Mai 2022 bis 3. Juli 2022, jeweils 10:00 bis 22:00
Zum Zweck der Kiegsvorbereitung
Das deutsche Energiewirtschaftsrecht wurde vor knapp hundert Jahren zum Zweck der Kriegsvorbereitung geschrieben und besteht im wesentlichen unverändert fort bis heute. Der Ausstieg aus der enorm klimaschädlichen Braunkohle ist nach jetzigem Stand in Deutschland für 2035 geplant. Wird es gelingen der ‚Energiekriese‘ mit neuen Strategien zu begegnen oder werden unter dem Deckmantel der ‚aktuellen Situation‘ Ängste instrumentalisiert und neue / alte Argumente gefunden werden um dieses Datum abermals hinauszuzögern?
Marie-Christin Rissinger studierte Psychologie (BA, Universität Wien) und Social Design (MA, Universität für Angewandte Kunst Wien). Ihr künstlerisches Medium ist Kommunikation. Sie nutzt performative Strategien zur gesellschaftlichen Einmischung und kreiert in ihren Arbeiten Situationen der Begegnung und Verhandlung, die sich teils im öffentlichen Raum teils im Theaterraum oder auf der Leinwand artikulieren. 2022 stellte sie ihren ersten Dokumentarfilm (Transformiert Euch!, 64min, DE/AT) fertig. Ihre Theaterarbeiten waren bei Festivals wie „steirischer Herbst’20“ (Graz 2020), „Donaufestival“ (Krems, 2018) oder „Britney-X-Festival“ (Schauspiel Köln, 2017) zu sehen.
Fotocredit: Philip Leitner
https://www.marie-christin-rissinger.com
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem BMKÖS und der Stadt Wien Kultur.